Sicherheitsabzug bei Nachfahrkontrollen
Messmethode |
Sicherheitsabzug* bei einer Messstrecke von mindestens: |
|||||
200 m |
500 m |
1000m |
2000 m |
|||
Geschwindigkeitsmessgerät ohne Rechner |
Konstanter Abstand |
Manuelle Auswertung der Aufzeichnungen des Geschwindigkeitsmessgerätes. Zusätzlich Abzug der protokollierten Eigenfehler gemäss Eichzertifikat. |
- |
15 |
10 |
10 |
Geschwindigkeitsmessgerät mit Rechner |
Konstanter Abstand |
Mittelwert über gesamte Messstrecke oder mitlaufendes Messfenster zur Ermittlung der schnellsten Fahrstrecke innerhalb der gesamten Messstrecke. |
- |
15 |
10 |
8 |
Freie Nachfahrt |
Mittelwert über gesamte Messstrecke. Abstand variabel, am Schluss grösser als zu Beginn der Messung. |
- |
- |
8 |
6 |
|
Geschwindigkeitsmessgerät mit Rechner und Video |
Konstanter Abstand |
Mittelwert über gesamte Messstrecke oder mitlaufendes Messfenster zur Ermittlung der schnellsten Fahrstrecke innerhalb der gesamten Messstrecke. |
15 |
10 |
8 |
6 |
Freie Nachfahrt |
Mittelwert über gesamte Messstrecke. Abstand variabel, am Schluss grösser als zu Beginn der Messung. |
15 |
10 |
8 |
6 |
|
Nach Fixpunkten |
Weg-Zeitmessung. Mittelwert über die gesamte Messstrecke. Abstand variabel. |
- |
10 |
8 |
6 |
|
* |
Bei einer ermittelten Geschwindigkeit bis 100 km/h erfolgt der Sicherheitsabzug in km/h, bei einer ermittelten Geschwindigkeit über 100 km/h in Prozent. |
|||||