Prüfbericht für die Kontrolle der Gefahrguttransporte
auf der Strasse
1. |
Kontrollort: |
||||
2. |
Datum: |
||||
3. |
Uhrzeit: |
||||
4. |
Landeszeichen und Kontrollschild des Fahrzeugs: |
||||
5. |
Landeszeichen und Kontrollschild des Anhängers/Sattelanhängers: |
||||
6. |
Transportunternehmen, Adresse: |
||||
7. |
Fahrer/in: Beifahrer/in: |
Amtl. Ausweis: Amtl. Ausweis: |
¨ Ja ¨ Ja |
¨ Nein ¨Nein |
|
8. |
Absender, Anschrift, Verladeort:1, 2 |
||||
9. |
Empfänger, Anschrift, Entladeort:1, 2 |
||||
10. |
Gesamtmenge Gefahrgut je Beförderungseinheit (in Tonnen): |
||||
11. |
Freigrenze nach ADR 1.1.3.6 überschritten |
¨ Ja |
¨ Nein |
||
12. |
Verkehrsträger |
¨ in loser Schüttung |
¨Versandstück |
¨ Tank |
|
Dokumente an Bord |
|||||
13. |
Beförderungspapier: |
¨kontrolliert |
¨ OBV |
¨ Anzeige |
¨ nicht anwendbar |
14. |
Schriftliche Weisungen: |
¨kontrolliert |
¨ OBV |
¨ Anzeige |
¨ nicht anwendbar |
15. |
Bilaterale/multilaterale Vereinbarung, nationale Genehmigung: |
¨kontrolliert |
¨ Anzeige |
¨ nicht anwendbar |
|
16. |
Zulassungsbescheinigung Fahrzeug: |
¨kontrolliert |
¨ Anzeige |
¨ nicht anwendbar |
|
17. |
Schulungsbescheinigung Fahrer/in: |
¨kontrolliert |
¨ OBV |
¨ Anzeige |
¨ nicht anwendbar |
Beförderung |
|||||
18. |
Gut zur Beförderung zugelassen: |
¨kontrolliert |
¨ Anzeige |
¨ nicht anwendbar |
|
19. |
Fahrzeug zur Beförderung zugelassen: |
¨kontrolliert |
¨ Anzeige |
¨ nicht anwendbar |
|
20. |
Gut zugelassen als lose Schüttung, im Versandstück, im Tank: |
¨kontrolliert |
¨ Anzeige |
¨ nicht anwendbar |
|
21. |
Zusammenladeverbot: |
¨kontrolliert |
¨ Anzeige |
¨ nicht anwendbar |
|
22. |
Beladen/Ladungssicherung3: |
¨kontrolliert |
¨ Anzeige |
¨ nicht anwendbar |
|
23. |
Austreten von Gütern oder Beschädigung des Versandstücks3: |
¨kontrolliert |
¨ Anzeige |
¨ nicht anwendbar |
|
24. |
Versandstück/Tank geprüft/codiert2, 3: |
¨kontrolliert |
¨ Anzeige |
¨ nicht anwendbar |
|
25. |
UN-Nr. und Gefahrzettel am Versandstück: |
¨kontrolliert |
¨ Anzeige |
¨ nicht anwendbar |
|
26. |
Grosszettel (Placards) auf Tank/Fahrzeug: |
¨kontrolliert |
¨ Anzeige |
¨ nicht anwendbar |
|
27. |
Kennzeichnung Beförderungseinheit (orangefarbene Tafel/erwärmter Zustand): |
¨kontrolliert |
¨ OBV |
¨ Anzeige |
¨ nicht anwendbar |
Ausrüstung |
|||||
28. |
Sonstige Ausrüstung (Teil 8 ADR): |
¨kontrolliert |
¨ Anzeige |
¨ nicht anwendbar |
|
29. |
Zusatzausrüstung gemäss Sondervorschrift: |
¨kontrolliert |
¨ Anzeige |
¨ nicht anwendbar |
|
30. |
Ausrüstung gemäss schriftlichen Weisungen: |
¨kontrolliert |
¨ Anzeige |
¨ nicht anwendbar |
|
31. |
Feuerlöscher: |
¨kontrolliert |
¨ OBV |
¨ Anzeige |
¨ nicht anwendbar |
SDR-Bestimmungen |
|||||
32. |
Alkoholverbot: |
¨kontrolliert |
¨ Anzeige |
¨ nicht anwendbar |
|
33. |
Erhöhte Haftpflichtversicherung: |
¨kontrolliert |
¨ Anzeige |
¨ nicht anwendbar |
|
34. |
Befahren des linken Fahrstreifens in mit Signal «Tunnel» bezeichneten Tunneln: |
¨kontrolliert |
¨ Anzeige |
¨ nicht anwendbar |
|
Zusätzliche Angaben |
|||||
35. |
Gegebenenfalls schwerwiegendste Gefahrenkategorie der festgestellten Verstösse: |
¨ Kat. I |
¨ Kat. II |
¨ Kat. III |
|
36. |
Ahndung der festgestellten Verstösse: |
¨Verwarnung |
¨ Geldbusse (OBV) |
¨ Sonstige (Verzeigung) |
|
37. |
Stillgelegt: |
¨ Ja |
¨ Nein |
||
38. |
Bemerkungen: |
||||
39. |
Uhrzeit/Kontrollende: |
||||
40. |
Kontrollbehörde/Prüfer/in: (Stempel, Unterschrift + Kurzzeichen) |
Nur ausfüllen, wenn für einen Verstoss von Bedeutung |
|
Bei Sammelladung unter «Bemerkungen» angeben |
|
Prüfung auf sichtbare Verstösse |
|
Ausdruck gemäss Ziff. I der V des ASTRA vom 26. Nov. 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 2012 6801). Die Änderung wurde im ganzen Text vorgenommen.
SR 741.013
Fassung gemäss Ziff. I der V des ASTRA vom 7. Nov. 2011, in Kraft seit 1. Jan. 2012 (AS 2011 5645).
Zuletzt ergänzt: 26.12.2013