Es herrscht Linksverkehr. Der Zustand der Nebenstrassen ist oft weniger gut als jener der Hauptstrassen. Aufgrund der zum Teil schlechten Strassenbeleuchtung ist bei Dunkelheit erhöhte Vorsicht geboten.
Öffentlicher Verkehr: Auf Malta und Gozo besteht ein weit verzweigtes Netz von Buslinien.
Führerausweis:
Der schweizerische Führerausweis ist anerkannt.
Grüne Versicherungskarte:
Die Grüne Versicherungskarte ist nicht notwendig.
Obligatorische Ausrüstung Auto
CH-Kleber
Pannendreieck
Obligatorische Ausrüstung Motorrad
Helm für Fahrer und Beifahrer
CH-Kleber
Pannendreieck
Sicherheitsgurte
Das Tragen des Sicherheitsgurtes ist auf allen Sitzen obligatorisch.
Telefonieren am Steuer
Das Telefonieren am Steuer ist nur über die Verwendung einer Freisprecheinrichtung erlaubt.
Blutalkoholgrenze
Die Promillegrenze auf Malta liegt bei 0,8 ‰.
Winterausrüstung
Auf Malta besteht keine Winterreifenpflicht und ist aufgrund der milden klimatischen Bedingungen eher unwahrscheinlich.
Fahren mit Abblendlicht:
Auto: Fahren mit Abblendlicht am Tag wird empfohlen.
Motorrad: Fahren mit Abblendlicht am Tag wird empfohlen.
Vorschriften über Kinder-Rückhaltevorrichtungen
Jünger als 3 Jahre: Angemessene Rückhaltevorrichtung. Wenn das Kind auf dem Beifahrersitz in einem rückwärts gerichteten Schutzsystem befördert wird, muss der Beifahrerairbag deaktiviert werden.
Zwischen 3 und 10 Jahre und kleiner als 1.50 m: Angemessene Rückhaltevorrichtung oder Sicherheitsgurt hinten
Unfall und Notfallnummern
Bei Blechschaden sollte unbedingt das europäische Unfallprotokoll ausgefüllt und von der anderen Unfallpartei unterzeichnet werden. Bei Unfällen mit Verletzten sind immer die Polizei und Ambulanz anzurufen.
Bei Notfällen, egal welcher Art, muss die 112 angerufen werden. In fast allen Ländern der Europäischen Union gilt die einheitliche Notrufnummer.