Das Strassennetz ist gut ausgebaut. Die Autobahnen können landesweit kostenfrei befahren werden. Es gilt Rechtsverkehr wie in der Schweiz.
Keine Fahrverbote für Lastwagen an Wochenenden und Feiertagen.
Führerausweis:
Der schweizerische Führerausweis ist anerkannt.
Grüne Versicherungskarte:
Die Grüne Versicherungskarte ist nicht notwendig.
Obligatorische Ausrüstung Auto
CH-Kleber
Pannendreieck
Warnweste
Obligatorische Ausrüstung Motorrad
Helm für Fahrer und Beifahrer
CH-Kleber
Sicherheitsgurte
Das Tragen des Sicherheitsgurtes ist auf allen Sitzen obligatorisch.
Telefonieren am Steuer
Das Telefonieren am Steuer ist nur über die Verwendung einer Freisprecheinrichtung erlaubt.
Blutalkoholgrenze
Die Promillegrenze in Dänemark liegt bei 0,5 ‰.
Winterausrüstung
In Dänemark besteht keine generelle Winterreifenpflicht.
Schneeketten: Schneeketten können an allen Fahrzeugen montiert werden, wenn es die Strassen- und Verkehrsverhältnisse erfordern.
Spikesreifen: Erlaubt 01. November - 15. April Geschwindigkeiten gemäss den Verkehrsschildern, keine gesonderten Vorgaben Spikesreifen sind auf allen vier Rädern zu montieren.
Fahren mit Abblendlicht:
Auto: Fahren mit Abblendlicht ist auch bei Tag obligatorisch
Motorrad: Fahren mit Abblendlicht auch bei Tag ist obligatorisch.
Vorschriften über Kinder-Rückhaltevorrichtungen
Jünger als 3 Jahre: Angemessene Rückhaltevorrichtung. Wenn das Kind auf dem Beifahrersitz in einem rückwärts gerichteten Schutzsystem befördert wird, muss der Beifahrerairbag deaktiviert werden.
Älter als 3 Jahre und kleiner als 1.35 m: Angemessene Rückhaltevorrichtung.
Unfall und Notfallnummern
Bei Blechschaden sollte unbedingt das europäische Unfallprotokoll ausgefüllt und von der anderen Unfallpartei unterzeichnet werden. Bei Unfällen mit Verletzten sind immer die Polizei und Ambulanz anzurufen.
Bei Notfällen, egal welcher Art, muss die 112 angerufen werden. In fast allen Ländern der Europäischen Union gilt die einheitliche Notrufnummer.