Es gelten die Bestimmungen wie in Frankreich oder auch in der Schweiz. Die Verkehrssituation im Fürstentum Monaco ist vor allem zu den Hauptverkehrszeiten äusserst angespannt. Während der Hauptsaison und während Grossveranstaltungen kommt es auf den Strassen häufig zu Verkehrsstaus. Demgegenüber verfügt Monaco über eine grosse Anzahl öffentlicher Parkhäuser, die fast durchweg unterirdisch in die Felsen gebaut sind.
Führerausweis:
Der schweizerische Führerausweis ist anerkannt.
Grüne Versicherungskarte:
Die Grüne Versicherungskarte ist nicht notwendig.
Obligatorische Ausrüstung Auto
CH-Kleber
Pannendreieck
Obligatorische Ausrüstung Motorrad
Helm für Fahrer und Beifahrer
CH-Kleber
Sicherheitsgurte
Das Tragen des Sicherheitsgurtes ist auf allen Sitzen obligatorisch.
Telefonieren am Steuer
Das Telefonieren am Steuer ist nur über die Verwendung einer Freisprecheinrichtung erlaubt.
Blutalkoholgrenze
Die Promillegrenze in Monaco liegt bei 0,5 ‰.
Winterausrüstung
In Monaco gibt es keine Winterreifenpflicht. Ein winterliches Klima ist in Monaco eher unwahrscheinlich.
Fahren mit Abblendlicht:
Auto: Fahren mit Abblendlicht am Tag wird empfohlen.
Motorrad: Fahren mit Abblendlicht auch bei Tag ist obligatorisch.
Vorschriften über Kinder-Rückhaltevorrichtungen
Jünger als 12 Jahre: Angemessene Rückhaltevorrichtung.
Unfall und Notfallnummern
Bei Blechschaden sollte unbedingt das europäische Unfallprotokoll ausgefüllt und von der anderen Unfallpartei unterzeichnet werden. Bei Unfällen mit Verletzten sind immer die Polizei und Ambulanz anzurufen.
Bei Notfällen, egal welcher Art, muss die 112 angerufen werden. In fast allen Ländern der Europäischen Union gilt die einheitliche Notrufnummer.