Die Verkehrsregeln Bulgariens unterscheiden sich nur wenig von den allgemeinen Regeln. Doch halten sie sich an das Tempo Limit in Bulgarien, denn die Einheimischen nehmen die Verkehrsregeln nicht unbedingt ernst. Zur Einreise nach Bulgarien benötigen Sie Ausweispapieren einen gültigen Führerschein, den Zulassungsschein und falls das Fahrzeug kein Euro-Nummernschild hat, ein Nationalitätszeichen (z. B. CH). Mit einem internationalen Führerschein dürfen Sie in Bulgarien ab 18 Jahren fahren. Die „Grüne Versicherungskarte“ wird dringend empfohlen. Vergessen Sie vor allem den vorgeschriebenen Feuerlöscher nicht!
Allgemeine Verkehrsregeln
Die Grüne Versicherungskarte: Pflicht
Rechtsverkehr: ja
Alkohol-Promillegrenze: 0,0 Promille
Vorfahrt: Strassenbahnen haben immer Vorfahrt.
Gurtpflicht: Ja
Fahren mit Abblendlicht:
Auto: Fahren mit Licht am Tag wird empfohlen.
Motorrad: Fahren mit Abblendlicht auch bei Tag ist obligatorisch.
Vorschriften über Kinder-Rückhaltevorrichtungen
Jünger als 4 Jahre: Angemessene Rückhaltevorrichtung auf Vorder- und Rücksitzen
Älter als 4 Jahre und jünger als 12 Jahre: Angemessene Rückhaltevorrichtung auf Vordersitzen
Obligatorische Ausrüstung Auto
CH-Kleber
Pannendreieck
Erste-Hilfe-Ausrüstung
Feuerlöscher (empfohlen)
Obligatorische Ausrüstung Motorrad
Helm für Fahrer und Beifahrer
CH-Kleber
Erste-Hilfe-Ausrüstung
Pannendreieck
Feuerlöscher (empfohlen)
Winterausrüstung:
Keine generelle Winterreifenpflicht.
Winterreifen müssen mindestens 4 mm Profiltiefe aufweisen.
Bei Unfällen
Bei Blechschaden sollte unbedingt das europäische Unfallprotokoll ausgefüllt und von der anderen Unfallpartei unterzeichnet werden. Bei Unfällen mit Verletzten sind immer die Polizei und Ambulanz anzurufen.